Das Projekt STAbil – Schulisches Training für Ausbildung – in der Realschule Misburg bietet an:
STAbil arbeitet mit regionalen Kooperationspartnern im Übergangssystem Schule=>Beruf zusammen.
Herr Matthaei ist für die Schüler in den großen Pausen und nach Schulschluss im Projektbüro (Lehrerzimmertrakt) zu erreichen. Weitere Termine finden nach Vereinbarung mit den Lehrkräften und Eltern statt. Zusätzliche Angebote werden rechtzeitig in der Schule bekannt gegeben.
(Diedrich Schulze)
Die Klassen 8a, 8b, und 8d folgten einer Einladung des Fachschulzentrums Gesundheitsberufe der Diakonischen Dienste zur Berufsorientierung. Das Fachschulzentrum Gesundheitsberufe der Diakonischen Dienste hat ihren Hauptsitz an der Anna-von Borriestrasse in Kleefeld.
Alle Schüler fanden sich mit den begleitenden Lehrern, Frau Meurer, Frau Wille und Herr Schulze, pünktlich am Morgen kurz vor 8.30 Uhr ein und wurden dann im großen Festsaal von Frau Dr. Scholz-Zemann, der Leiterin des Fachschulzentrums, begrüßt. Nach einigen einleitenden Worten konnten die Schüler einen Film sehen, der einen Überblick über die vielfältigen Berufszweige und ihre Aufgaben gab.
Anschließend konnten die Schüler, die in vier Gruppen eingeteilt wurden, an etwa sechs Stationen Einblicke in die verschiedenen Gesundheitsberufe gewinnen, die im Fachschulzentrum gelehrt werden.
Alle Stationen waren mit Auszubildenden besetzt. Unsere Schüler wurden mit praktischen Übungen an die Ausbildungsberufe herangeführt. Alles war hervorragend vorbereitet. Die Angebote wurden von den Schülern gut angenommen. Es wurde viel ausprobiert, viel gelacht und es wurden auch viele gute Fragen gestellt. Die Veranstaltung verging wie im Fluge und wir haben uns gegen 13:00 Uhr verabschiedet.
Fazit: Eine Veranstaltung, die sich gelohnt hat und die man im nächsten Jahr wieder besuchen sollte. Zudem ist sie bestens geeignet zur Orientierung bei der anstehenden Profilanwahl für die 9. Klassen.