Freitag, der 20.12.2024, war für alle Schulklassen der RSM ein außergewöhnlicher Schultag. Alle Jahrgangstufen unternahmen gemeinsam etwas Besonderes am letzten Schultag: Der 9. und 10. Jahrgang besuchte gemeinsam das Apollo Kino in Linden und schaute dort einen Film, der 8. Jahrgang ging Schlittschuhlaufen im Eisstadion am Pferdeturm und der 7. Jahrgang entschied sich fürs Trampolinspringen im Jump One am Hauptbahnhof.
Für die Jüngsten unserer Schule, den 5. und 6. Jahrgang, wurde ein Winterfest organisiert, an dem sich alle betroffenen Klassen und viele Lehrer engagiert beteiligten. Die Klasse 6a (Herr Leib) und 6b (Herr Schiborr) sorgten für die Verpflegung: Sie organisierten je einen Waffel- bzw. Kuchenstand, die Klasse 6c (Frau Moldenhauer) richtete eine Spiele- und Bastelecke im Forum für alle Besucher und Besucherinnen ein und die Klasse 5b (Frau Plümer) bastelte mit kreativen Schülerinnen und Schülern Weihnachts- und Winterkarten. Im Ruheraum des Freizeitbereiches konnte man den Weihnachtsgeschichten von Pippi, den Olchis und von Michel aus Lönneberga, vorgelesen von den Kindern der 5c (Frau Ehring), lauschen. Die Klasse 5d (Herr Werth) trat mehrmals auf der Bühne im Forum auf und sang Christmas Songs.
Für weitere Unterhaltung sorgte ein Hufschmied und seine Frau, die mit den Schülerinnen und Schülern Hufeisen und Schmuckstücke aus Leder herstellten. Herr Pietschmann und Herr Heller boten den Kindern Bewegungsspiele an und diejenigen, die sich draußen ein wenig aufwärmen wollten, holten sich einen Kinderpunsch bei unserer Sozialarbeiterin Frau Feyerabend und setzten sich an Herrn Kosters Lagerfeuer. Wer Lust hatte, konnte sich hier auch ein paar Marshmallows über dem Feuer grillen.
Kreativ ausleben konnten sich die Schülerinnen und Schüler auch beim Kerzenziehen bei Frau Mattern oder beim Weihnachtsbaumschmuck oder Winteranhänger Basteln bei Frau Franz oder indem man sich seine eigene Schneekugel bei Frau Nafe zusammenstellte.
Frau Grünewald bot einen HipHop-Kurs für die tanzebegeisterten Schülerinnen und Schüler an und wer Glück hatte, traf beim Herumschlendern auf eine Ballonkünstlerin, die jedem Kind eine Figur aus bunten Ballons zauberte.
Es gab noch viele weitere schöne Angebote und für jeden Schüler bzw. jede Schülerin eine Aktivität oder Beschäftigung, die seinen / ihren Interessen entsprach.
Das Besondere an diesem Fest war, dass alle Aktivitäten sowie Getränke und Speisen kostenlos waren, da viele Eltern im Vorfeld der Veranstaltung Geld an den Förderverein der Realschule Misburg gespendet hatten, so dass dieser die Kosten für das Fest übernehmen konnte.
Alle hatten an diesem letzten Schultag sehr viel Spaß und so hatte jeder Jahrgang seinen individuellen und gelungenen Jahresausklang.
Pascal Nafe
Fotos: Hanny Shahmaleki